Elektroroller haben sich als brauchbares Fortbewegungsmittel erwiesen und immer mehr Menschen nutzen E-Scooter, um sich fortzubewegen. Und es ist sehr umweltfreundlich und der Preis ist angemessen, also mögen Sie Elektro-Scooter? Das Design von Elektro-Scootern ist vielfältig, was dazu führt, dass wir beim Kauf eine Vielzahl von Auswahlmöglichkeiten haben. Elektroroller gibt es in drei verschiedenen Antriebsarten: Vorderradantrieb, Hinterradantrieb und Zweiradantrieb. Dieser Artikel erläutert die Vor- und Nachteile dieser Antriebsarten als Referenz beim Kauf eines Elektrorollers.

<tc>Gyroor</tc> X8 – RWD-Elektroroller

Was ist ein Elektroroller mit Vorderradantrieb (FWD)?

Elektroroller mit Frontantrieb bedeutet, wie der Name schon sagt, dass der Motor am Vorderrad installiert ist. Wenn wir das Daumengaspedal öffnen, treibt der Motor das Vorderrad an, um sich zu drehen, wodurch der Elektroroller vorwärts fährt.

FWD-Profis

FWD ist die niedrigsten Herstellungskosten aller Optionen. Sie bieten insgesamt eine bessere Traktion und Energieeffizienz als RWD-Fahrzeuge und sind im Allgemeinen die kompaktesten und leichtesten Systeme. Sie bewältigen nasse und rutschige Straßen besser als RWD und neigen weniger zum Übersteuern.

FWD Cons

Die Gewichtsverteilung des Frontantriebs auf die Vorderräder bedeutet, dass er anfälliger für Untersteuern ist, was das Kurvenfahren bei hohen Geschwindigkeiten erschwert. Außerdem ist es schwieriger, beim Bergauffahren eine gute Haftung auf der Straße zu bekommen, und beim Bergabfahren neigt es eher zum Umkippen.

Was ist Elektroroller Hinterradantrieb (RWD)?

Elektroroller mit Hinterradantrieb, wie vorne -Radantrieb, bedeutet, dass der Motor am Hinterrad des Rollers installiert ist. Wenn wir das Daumengaspedal öffnen, treibt der Motor das Hinterrad an, um sich zu drehen, wodurch der Elektroroller vorwärts fährt. Gyroor X8 und Gyroor HR9 sind Elektroroller mit Hinterradantrieb.

RWD Vorteile

RWD-Fahrzeuge sind einfach herzustellen, und ihre Konstruktionen gibt es seit dem Aufkommen autonomer Fahrzeuge. Damit sind sie günstiger als die teuerste Variante, der Zweiradantrieb. Im Vergleich zum Frontantrieb hat der RWD auch eine ausgewogenere Gewichtsverteilung, da der Motor im Heck sitzt. Das bedeutet besseren Grip beim Bergauffahren und die Hinterradbremse ist bergab sicherer und verhindert das Umkippen. Der RWD ist auch sehr gut in Kurven und Kurven und neigt weniger zum Untersteuern.

RWD Kontra

RWD neigt eher zum Übersteuern als die beiden anderen Optionen. Dieses Design eignet sich auch am schlechtesten für den Umgang mit nassen, rutschigen Oberflächen, und Sie können eine Situation erleben, in der die Vorderräder die Bodenhaftung verlieren.

Was ist ein Elektroroller Zweiradantrieb (2WD)?

Wie bei Autos installieren einige Elektroroller einen Motor an jedem der Vorder- und Hinterräder, um mehr Leistung zu erhalten. Wenn der Daumenbeschleuniger bewegt wird, beginnen die Vorder- und Hinterradmotoren gleichzeitig zu arbeiten und treiben die Räder an, sich zu drehen, sodass sich der Roller vorwärts bewegt.

2WD Vorteile

2WD bietet die beste Gewichtsverteilung aller Optionen, da Ihr Gewicht von den vorderen und hinteren Motoren kommt. Dies bietet hervorragende Stabilität und Traktion für 2WD-Fahrzeuge für schnelle Beschleunigung und Handhabung auf rutschigen Oberflächen. Sie sind die beste Wahl für Kurven, Kurven und Bergauf- und Bergabfahrten.

2WD Nachteile

Dies ist die teuerste Bauoption und auch die schwerste, da sie mit doppelt so vielen Motoren und Komponenten ausgestattet ist. Es neigt auch zum Untersteuern wie FWD, aber in einem anderen Ausmaß.

Schlussfolgerung

Nach Budget

  • Für ein geringeres Budget gibt es Optionen für Elektroroller mit Vorderradantrieb.
  • Für ein mittleres Budget gibt es eine Option für einen Elektroroller mit Hinterradantrieb.
  • Wenn Sie über ein ausreichendes Budget verfügen, können Sie einen Elektroroller mit Doppelantrieb wählen.

Laut Fahrradroute

  • Wenn Sie hauptsächlich auf flachen Straßen fahren, können Sie Elektroroller mit Frontantrieb, Heckantrieb und Doppelantrieb kaufen.
  • Wenn Sie gelegentlich den Hang hinauf- und hinunterfahren und der Hang nicht groß ist, können Sie einen Elektroroller mit Heckantrieb oder einen Elektroroller mit Doppelantrieb wählen.
  • Wenn Sie oft auf und ab fahren und die Steigung steil ist oder Sie oft ins Gelände fahren müssen, können Sie einen Elektroroller mit Doppelantrieb wählen.

Verwandt: Wie schnell kann ein Elektrofahrrad fahren? eBike mit 250 W bis 5000 W Motor

.