Vielleicht können Sie in Ihrer Stadt Elektrofahrräder, Elektro-Skateboards, Elektroroller und andere Elektroantriebsgeräte sehen, die im täglichen Straßenverkehr verwendet werden. Kennst du sie? Was sind ihre Vor- und Nachteile? Hier vergleichen wir Elektrofahrräder und Elektro-Skateboards.

Eelektrisches Fahrrad
Das Gleiche zwischen Elektrofahrrad und gewöhnlichem Fahrrad: Pedale, Lenker und Bremsen. Der Unterschied besteht darin, dass Elektrofahrräder Batterien und Motoren haben, die Menschen helfen können, mit weniger Kraftaufwand schneller zu fahren.
Die Höchstgeschwindigkeit eines Elektrofahrrads kann 20 mph erreichen. Im unterstützten Modus kann es mit Hilfe des Fahrers eine Höchstgeschwindigkeit von 28 Meilen pro Stunde erreichen.
Verwandt: Vor- und Nachteile von Elektrofahrrädern
Elektrisches SKateboard

Es gibt viele Ähnlichkeiten zwischen elektrischen Skateboards und gewöhnlichen Skateboards. Der größte Unterschied zwischen ihnen besteht in der Art des Beschleunigens und Bremsens. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Skateboards werden elektrische Skateboards von Motoren angetrieben und müssen nicht mit den Füßen geschoben werden. Außerdem haben elektrische Skateboards auch Bremsen.
Elektrische Skateboardmotoren: Riemenmotoren oder Nabenmotoren.
Der Riemenmotor wird zwischen den Rädern des Skateboards platziert, was in der Elektro-Skateboard-Industrie sehr verbreitet ist.
Der Nabenmotor befindet sich in den Rädern des Skateboards. In-Wheel-Motoren sind leiser als Riemenmotoren, aber leichter zu beschädigen und zu überhitzen.
Elektro-Skateboards können normalerweise 25 mph erreichen und problemlos mit Geschwindigkeiten von 10 bis 15 mph fahren, die maximale Reichweite beträgt mehr als 20 Meilen.
Verwandt: Elektro-Skateboard vs. normales Skateboard: Vor- und Nachteile
Elektrofahrrad vs. Elektro-Skateboard
Was ist der Unterschied zwischen Elektrofahrrädern und Elektroskateboards?
- Der Hauptunterschied zwischen ihnen besteht darin, dass das Elektro-Skateboard über die Fernbedienung gesteuert wird, während das Elektrofahrrad über das Pedal (Gas) und die Lenkung gesteuert wird.
- Elektro-Skateboards sind flexibler beim Drehen und Fahren auf kleinem Raum, aber Elektrofahrräder können uns mehr Schutz für die Sicherheit bieten.
- Die Höchstgeschwindigkeit eines elektrischen Skateboards beträgt 40 km/h, während die Geschwindigkeit eines Elektrofahrrads 20 km/h beträgt.
- Elektrofahrräder dürfen an manchen Orten nicht einfahren, aber elektrische Skateboards unterliegen dieser Einschränkung nicht, da Sie sie in einen Rucksack stecken können.
Finale CHoice
Elektrofahrräder und elektrische Skateboards sind großartige und unterhaltsame Transportmittel, mit denen Sie Ihr Ziel schneller und einfacher erreichen können.
Bevor Sie eine Wahl treffen, müssen Sie zunächst auf ihre Eigenschaften achten, wie z. B. ihre Betriebsweise und Fahrhaltung. Vergleichen Sie dann andere Attribute, um die richtige Wahl zu treffen.
Ob Sie gerne Elektrofahrrad oder Elektroskateboard fahren, achten Sie bitte auf die Sicherheit!