Elektrische Skateboards werden immer beliebter und sind vielleicht eines der coolsten elektrischen Spielzeuge. Wollen Sie ungeduldig einen kaufen? Kaufen Sie kein elektrisches Skateboard, bevor Sie diesen Artikel gelesen haben.

<tc>Gyroor</tc> R1 elektrisches Skateboard

15 häufige Fehler, die Sie beim Kauf des besten elektrischen Skateboards vermeiden sollten

1. Laufwerkstyp

Es gibt 3 gängige Antriebsarten für elektrische Skateboards auf dem Markt: Nabenmotor, Außenrotormotor und Direktantriebsmotor. Am beliebtesten ist derzeit der Nabenmotor, da Sie mit Pedalen wie mit einem normalen Skateboard fahren können.

Verwandt: Was ist ein elektrisches Skateboard?

2. Skateboard ist zu schwer

Die beiden wichtigsten Dinge, die Sie vor dem Kauf eines Elektro-Skateboards berücksichtigen sollten, sind sein Gewicht und seine Länge. Ein großes und schweres Elektro-Skateboard wird am Ende sicherlich nervig sein. Es ist am besten, nicht in ein zu schweres und zu großes Elektro-Skateboard zu investieren, da es dadurch weniger tragbar wird. Generell sind leichtere Skateboards besser zum Fahren und Tragen geeignet.

3. Falsche Länge des elektrischen Skateboards

Je länger das Skateboard, desto besser seine Stabilität, geeignet für Anfänger und Langzeitfahrer. Je kürzer das Skateboard, desto flexibler ist es, geeignet für Meister oder erfahrene Performer.

4. Geschwindigkeit, Reichweite und Ladezeit

Die meisten Menschen wissen, dass sie beim Kauf auf die drei Spezifikationen Geschwindigkeit, Reichweite und Ladezeit achten müssen, aber kennen Sie die wahre Bedeutung dieser Daten?

Die im Produkthandbuch angegebenen Daten sind normalerweise die Daten unter den idealsten Bedingungen, aber Sie werden ihnen im tatsächlichen Fahrprozess nicht begegnen, also sollten Sie sich auf die schlechteren im Datenbereich beziehen.

5. Niedrige Kapazität

Die Kapazität des Elektro-Skateboards ist das Gewicht, das das Elektro-Skateboard tragen kann. Auch das ignorieren wir beim Kauf von Elektro-Skateboards. Wenn Sie ein Schwergewicht sind, kaufen Sie unbedingt ein elektrisches Skateboard, das Ihr Gewicht tragen kann.

6. Unzureichende Leistung

Ein sehr wichtiger Aspekt, den Sie vor dem Kauf eines elektrischen Skateboards berücksichtigen sollten, ist seine Lauffähigkeit. Mit leistungsstarken Elektro-Skateboards können Sie Ihr Ziel schneller erreichen. Ein untermotorisiertes Elektro-Skateboard ist zweifellos Geldverschwendung. Außerdem dreht sich bei Elektro-Skateboards alles um Geschwindigkeit. Daher ist es wichtig, ein so leistungsstarkes Elektro-Skateboard zu beherrschen

7. Billige Materialien

Investieren Sie nicht in billigen Plastikmüll. Elektro-Skateboards sollten langlebig sein und beim geringsten Schlag nicht reißen oder brechen. Obwohl Elektro-Skateboards aus hochwertigem Kunststoff großartig sind, sind Bambus-Skateboards am besten. Das Bambus-Skateboard ist sehr flexibel und bricht nicht so leicht. Viele Elektro-Skateboards sind jetzt langlebig, weil sie aus Bambus statt aus billigem Plastik bestehen.

8. Räder sind nicht haltbar

Neben langlebigen Boards sind langlebige Rollen ebenso wichtig. Darüber hinaus sorgen gute Räder für ein ruhiges und stabiles Fahren. Viele Leute geben am Ende viel Geld für elektrische Skateboards aus, aber nach ein paar Fahrten stellen sie fest, dass die Räder kaputt sind. Elektrische Skateboards mit Rädern aus Polyurethan haben das Potenzial, länger zu halten.

9. Räder sind zu klein

Zusätzlich zu langlebigen Rädern ist es auch wichtig, Räder in der richtigen Größe an Ihrem Elektro-Skateboard anzubringen. Mit zu kleinen Rädern können Sie es auf vielen Terrains nicht frei verwenden. Große Räder können auch ein ruhiges und stabiles Fahren fördern.

10.Unbequeme Kontrollmethode

Unbequeme Art, das Elektro-Skateboard zu steuern, kann zu Frustration führen, besonders wenn Sie zufällig auf einer belebten Straße fahren. Eine der besten Möglichkeiten, ein Elektro-Skateboard zu steuern, ist die Verwendung einer Handfernbedienung. Die Handfernbedienung lässt sich einfach navigieren.

11. Zu laut

Wenn Sie vorhaben, mit einem Elektro-Skateboard zur Arbeit zu pendeln, insbesondere an vielen öffentlichen Orten, möchten Sie kein Elektro-Skateboard, das zu laut ist.

12. Keine Sicherheitszertifizierung

Elektro-Skateboards erhitzen sich, nachdem sie aufgeladen oder längere Zeit gefahren wurden, und können in schweren Fällen sogar Feuer fangen oder explodieren. Achten Sie daher beim Kauf darauf, dass das Produkt die Sicherheitszertifizierung UL 2272 hat, um Ihnen eine zusätzliche Garantie für Ihre Sicherheit zu geben.

13. Keine Garantie

Beim Kauf eines elektrischen Skateboards ist eine gute Garantiezeit sehr wichtig. Sie wissen nie, wann Ihr Elektro-Skateboard nicht mehr funktioniert, Sie müssen es auf jeden Fall ersetzen. Normalerweise haben elektrische Skateboards eine Garantie von sechs Monaten bis zu einem Jahr. Gyroor R1 elektrisches Longboard hat eine 6-monatige Garantie auf den Akku und eine 1-jährige Garantie auf den Motor.

14. Kein Kundendienst

Wenn Sie ein elektrisches Skateboard kaufen, fragen Sie unbedingt den jeweiligen Verkäufer nach seinem Kundendienst. Wenn ein bestimmtes elektrisches Skateboard nicht funktioniert oder seine Standards nicht erfüllen kann, müssen Sie sich mit ihnen in Verbindung setzen.

15. DIY elektrisches Skateboard zu Hause

Ja, Sie können ein Elektro-Skateboard zu Hause selbst bauen, was billiger ist, als direkt ein Elektro-Skateboard zu kaufen. Aber Sie müssen die Teile selbst vorbereiten und dann viel Zeit damit verbringen, sie herzustellen. Und das Ergebnis der Produktion kann Sie möglicherweise nicht zufrieden stellen. Wenn Sie kein Meister der Elektro-Skateboards sind, versuchen Sie nicht, Elektro-Skateboards selbst herzustellen. Denn sobald die Produktion nicht erfolgreich ist, wird es sehr frustrierend sein.

Schlussfolgerung

Ein gutes Skateboard sollte sowohl eine hohe Qualität als auch einen guten Kundendienst bieten. Wenn Sie das für Sie am besten geeignete Elektro-Skateboard kaufen, sollten Sie eine vernünftige Wahl treffen, die Ihren Bedürfnissen, Ihrem Budget und Ihrem Können entspricht.

.