Die Räder von Inline-Skates sind wie die Räder eines Autos. Es ist sehr wichtig, die richtigen Räder in verschiedenen Anwendungsszenarien auszuwählen. Als nächstes erklären wir die Radgröße, Härte und Form von inline Schlittschuhe.

Was sind Inline-Skate-Räder?
Die Räder von Inline-Skates bestehen im Wesentlichen aus 4 Teilen:
- Polyurethan
- Peilung
- Dichtung
- Radnabe oder Radkern
Die Dicke aller Inline-Räder beträgt 24 mm, und der Durchmesser und die Härte des Rads sind normalerweise auf dem Rad angegeben, z. B. 70 mm / 80 A, was bedeutet, dass der Durchmesser des Rads 70 mm und die Härte 80 A beträgt.
Nach Jahren der Entwicklung wurden auch die Arten von Inline-Skates in viele Typen unterteilt, wie Aggressive Skates, Fitness-Skates, Inline-Hockey-Skates, Rennskates, Freizeitskates und so weiter. Der größte Unterschied zwischen diesen Schuhen ist die Größe und Härte der Rollen.
So wählen Sie die richtige Größe der Rollen für Inline-Skates
Ordnen Sie nach Laufradgröße die gängigen Einsatzszenarien von Inlineskates. Genauer gesagt muss es basierend auf der Erfahrung des Benutzers bestimmt werden.
Radgröße |
Bewerbung |
Beschreibung |
42-72 mm |
Radikales Skaten |
Die Räder sind sehr klein, was gut für das Anti-Swing ist |
56-69 mm |
Aggressives Skaten |
Kleine Räder können die Geschwindigkeit und Wendigkeit bieten, die für Sprünge und Stunts benötigt werden |
64-80 mm |
Eishockeylaufen |
Bietet Traktion und Grip |
68-76 mm |
Eiskunstlauf |
Mobilität und Grip |
70-80 mm |
Freizeitskaten |
Gängige Räder, geeignet für Anfänger |
76-90 mm |
Fitness-Skating |
Geeignet für Langstreckenreisen |
90-110 mm |
Eisschnelllauf, Marathonlauf |
Große Reifen erhöhen die Geschwindigkeit |
Wie wählt man die richtige Härte von Inline-Rädern?
Was ist die Radhärte von Inline-Skates? Der Raddurometer beschreibt die Härte des Rades. Je höher der Härtewert, desto härter das Rad, desto länger seine Lebensdauer, aber harte Räder verursachen beim Fahren Unebenheiten und bieten weniger Grip auf der Skate-Oberfläche. Je kleiner der Härtewert, desto weicher das Rad, desto besser der Grip des weichen Rads und desto ruhigeres Fahren, aber die Lebensdauer ist nicht lang.
72A (XX-Soft) |
Wird von leichten Skatern verwendet, die nicht mehr als 150 Pfund wiegen. Diese Räder haben eine außergewöhnlich weiche Note und sind nur für Indoor-Sportplätze geeignet. |
74A (X-Soft) |
Am besten geeignet für Spieler mit einem Gewicht von weniger als 190 Pfund auf glatten Indoor-Oberflächen. Leichtere Spieler können sie auch für klebrige Holzoberflächen im Innenbereich verwenden und haben dennoch eine gute Haltbarkeit. |
76A(Weich) |
Die gängigsten Rollen, Skater mit einem Gewicht von weniger als 210 Pfund, können 76A-Rollen auf Indoor-Sportplätzen verwenden, und diejenigen, die weniger als 140 Pfund wiegen, können sie auf Holzoberflächen verwenden und eine gute Haltbarkeit und Leistung erwarten |
78-80A (mehrere Oberflächen) |
Mehrzweckräder, sie bieten genügend Härte, um auf Zement- und Holzoberflächen verwendet zu werden. Bieten ausreichend Grip auf glatten Indoor-Oberflächen, insbesondere für schwerere Spieler im Bereich von 190 bis 250 lb. Spieler im Bereich von 150 bis über 200 Pfund können diese Räder mit großer Wirkung auf Holzoberflächen verwenden. Spieler mit einem Gewicht von 200 Pfund oder weniger können es auf glatten Oberflächen im Freien verwenden und erwarten guten Halt und Haltbarkeit |
82 A (im Freien) |
82A-Räder funktionieren sehr gut auf den meisten Outdoor-Oberflächen und sind universelle Outdoor-Räder für Bürgersteige und Asphaltbeläge – insbesondere für Skater unter 180 Pfund. |
84-85A (im Freien/Asphalt) |
84–85A-Räder können auf sehr rauen Oberflächen verwendet werden und eignen sich sehr gut zum Skaten auf Bürgersteigen im Freien, Beton- oder Asphaltstraßen. Es wird jedoch nicht für die Verwendung in Innenräumen empfohlen und bietet möglicherweise keine ausreichende Leistung auf versiegelten oder lackierten Oberflächen im Freien. |
86-89A |
Geeignet für Fitnessstudios, polierten Beton oder unbehandeltes, sehr rutschiges Holz im Innenbereich. |
90-93A (mittelhart) |
Bietet normalen Halt, ideal zum Polieren von Beton oder Sportplätzen. |
94-96A (schwer) |
Geringe Griffigkeit, geeignet für klebrige Böden. |
97-103A (Superhart) |
Nur geeignet für behandelte und klebrige Inline- Böden von Eisbahnen und gummierte Hallenböden. |
Die Kantenform des Rades kann grob in 3 Kategorien eingeteilt werden: dünn, rund, flach oder eckig.
Form |
Vor- und Nachteile |
Härte |
Bewerbung |
Dünn |
Widerstand verringern, aber schnell verschleißen |
Weiche Räder (78A bis 82A) |
Fitness-Skating |
Dünn |
Schlechter Halt |
83A-87A |
Eisschnelllauf |
Runde |
Reagiert |
74A-80A |
Eishockeylaufen |
Fast flach oder quadratisch |
Gute Stabilität und lange Lebensdauer |
88A-100A |
Radikales Skaten |

Wie wählt man die richtigen Rollen für Inline-Skates aus?
Zuallererst müssen Sie über Ihren eigentlichen Zweck nachdenken und darüber, wo Sie ihn verwenden.
Wählen Sie dann die Radgröße und -härte sowie die Form, die zu Ihnen passt, gemäß den beiden obigen Tabellen.
Wirklich erfahrene Leute können das am besten geeignete Rad auswählen, ohne sich auf das oben Gesagte zu beziehen.
Häufig gestellte Fragen
Eignen sich 85A-Räder gut für den Außenbereich?
Ja, die Räder von 85A sind mäßig hart und für das Rutschen im Freien geeignet.
Sind kleinere Räder besser für Rollschuhe?
Nein, das hängt von Ihnen ab. Die großen Rollen eignen sich für erfahrene Inline-Skater und sind schneller, während die kleinen Rollen langsamer rollen und eher für Anfänger geeignet sind.
Verwandt: Inline-Skate-Räder: Leben und warten